Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Erlebe spektakuläre Stunts, atemberaubende Tricks und internationale Topacts am Big Air Chur am 20. und 21. Oktober 2023 auf der Oberen Au! Die weltbesten Skifahrer:innen und Snowboarder:innen zeigen auf der grössten Freestyle-Rampe der Schweiz ihr Können. Tobe dich aus im Skate Park, probiere dich durch verschiedenste Aktivierungen in der Flaniermeile und lass die Nacht an der Afterparty auf dem Gelände ausklingen.

Mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einer einzigartigen Atmosphäre ist das Big Air Chur das ultimative Event für alle Action-, Sport- und Musik-Fans.

MUSIC

9 nationale und internationale Künstler:innen sorgen für grandiose Stimmung am Freestyleevent Big Air Chur.

FREESKI

Am Freitag 20. Oktober 2023 eröffnen Freeskier:innen der internationalen Spitzenklasse die Weltcup-Saison in der Disziplin «Big Air.»

SNOWBOARD

Am Samstag 21. Oktober 2023 gehts weiter mit den weltbesten Snowboarder:innen, die den Event mit den spektakulären Nightfinals abrunden.

PROGRAMM

FREITAG

SAMSTAG

TICKETS

2-TAGESPASS

CHF 184.-

Reduzierter Preis für Kids (11 - 15 Jahre)
CHF 59.-

Gültig:
Freitag & Samstag, 20. und 21. Oktober 2023

1-TAGESPASS FREITAG

CHF 99.-

Reduzierter Preis für Kids (11 - 15 Jahre)
CHF 34.-

Gültig:
Freitag, 20. Oktober 2023

1-TAGESPASS SAMSTAG

CHF 99.-

Reduzierter Preis für Kids (11 - 15 Jahre)
CHF 34.-

Gültig:
Samstag, 21. Oktober 2023

TRAVEL PACKAGES

Ticket + Hotel Kombination

PARKING 2 TAGE

CHF 20.-

PARKING FREITAG

CHF 10.-

PARKING SAMSTAG

CHF 10.-

EARLY BIRD 2-TAGESPASS

Limitierte Auflage mit exklusivem Frühbucherrabatt

CHF 174.-

Gültig:
Freitag & Samstag, 20. und 21. Oktober 2023

FACTS

0 MUSIC ACTS

Bis zu 0 ATHLET:INNEN

im Bereich Snowboard & Freeski

0 TONNEN STAHL

sind in der Big Air Rampe verbaut

0 AFTERPARTY DJs

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten

INFO A-Z

Wo viele Menschen sind, wird viel Abfall produziert. Zum Wohle aller, aber auch unserer Umwelt zuliebe, bitten wir Euch um aktive Unterstützung. Es hat auf dem gesamten Gelände gekennzeichnete Abfallinseln (inkl. Separaten PET- und ALU-Sammelbehälter). Bitte benützt diese und werft Euren Abfall nicht auf den Boden. Für unsere rund um die Uhr im Einsatz stehende Aufräumequipe ist dies eine grosse Hilfe.

Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Konsum von Alkohol strikt untersagt. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Konsum von Spirituosen und Getränke mit Spirituosen (Mixgetränke) strikt untersagt.Ist das Alter nicht zweifelsfrei über den gesetzlichen Limiten, muss dem Personal ein Ausweis (ID) gezeigt werden.
Trink ausreichend alkoholfreie Getränke und iss genug während des Konzerts! Das hilft dir, fit und klar zu bleiben.

Die Tickets müssen am Eingang gegen einen Festivalbändel umgetauscht werden. Dieser muss straff um das Handgelenk getragen werden. Geöffnete, defekte oder verlorene Bändel verlieren ihren Wert. Der Festivalbändel ist mit einem Altersnachweis versehen. Er wird nur gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises (z.B. ID) abgegeben (Ausweispflicht)!

Das Big Air Chur Festivalgelände ist grundsätzlich barrierefrei, bitte berücksichtige jedoch, dass das Festival auf einem offenen Gelände stattfindet. Je nach Wetter kann das Manövrieren eines Rollstuhles teilweise umständlich sein. Es stehen barrierefreie Toiletten und eine rollstuhlgängige Tribüne mit Sicht auf die Bühne zur Verfügung. Die Rollstuhltribüne ist jeweils auch für eine Begleitperson zugänglich. 

Für Rollstuhlfahrer:innen wird eine Vergünstigung in Form von 2-für-1 Ticket gewährt. Die Begleitperson erhält entsprechend ein Gratisticket. Um von diesem Angebot Gebrauch zu machen, muss ein IV-Ausweis vorgezeigt werden. Die Buchung erfolgt via E-Mail unter rollstuhl@ticketmaster.ch.

Hast du weitere Fragen oder eine andere Beeinträchtigung und möchtest das Big Air Chur besuchen? Gerne nehmen wir deine individuelle Anfrage und Bedürfnisse via info@bigairfestival.com entgegen. Wir versuchen unser Bestes, deinen Festivalaufenthalt so angenehm und zugänglich wie möglich zu gestalten!

Auf dem Festivalgelände gibt es keine Möglichkeit zum Campieren. Allerdings befindet sich der Campingplatz Camp Au Chur in der Nähe.

Die Veranstaltung ist Cashfree. Einkäufe an allen Food – und Getränkeständen, Bars und Non-Foodständen, werden mit EC- oder Kreditkarte und weiteren Zahlungsmethoden schnell abgewickelt. Falls Ihr keine Karte habt, könnt ihr auf dem Festivalgelände mit Bargeld eine Debitkarte kaufen.

Folgende Zahlungsmittel werden akzeptiert: Mastercard, Maestro, Visa, V Pay, Postfinance, Samsung Pay, Apple Pay und Twint. 

Weitere Informationen findest du hier: Big Air Cashfree

Akku leer? Wir garantieren dir ein volles Handy am Festival. Bei unserem Partner Chimpy kannst du für 5.- CHF eine volle Powerbank ausleihen.

Drogen sind verboten.

Zusammen mit unseren Partnern bieten wir ein abwechslungsreiches und vielfältiges Verpflegungsangebot. Mit Neuheiten aus der Food-Branche, Altbewährtem, vegetarischen und veganen Gerichten verwöhnen wir Gross & Klein zu fairen Preisen.

Beschränkung Mitnahme Getränke: Auf das Festivalgelände dürfen keine Getränke mitgeführt werden.

Interesse an einem Food-Standplatz?
Ihre aussagekräftige und bebilderte Bewerbung für einen Food-Standplatz senden Sie bitte an: info@bigairfestival.com

Voraussetzungen: Sie haben bereits ein Konzept und können uns ein Sortimentsangebot vorstellen. Sie sind im Einzugsgebiet von Graubünden und vorzugsweise aus der Stadt Chur.

Professionelle Foto- und Videoaufnahmen sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt. Kleine Digicams und Smartphones dürfen auch im Festivalgelände benutzt werden.

Drohnen sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten.

Etwas gefunden? Etwas verloren? Kein Problem! Das Festival-Fundbüro befindet sich am gut gekennzeichneten Info-Point Haupteingang.

Nach der Veranstaltung werden die Fundsachen dem Städtischen Fundbüro übergeben:
Stadtpolizei Chur
Kornplatz 10
7001 Chur
Tel.: 081 254 52 43
Stadt Chur Fundbüro

Leise Musik ist kein Genuss. Zu laute Musik auch nicht. Wir halten uns an die bestehende Regelung betreffend maximaler Lautstärke. Wem dies immer noch zu laut ist, kann und soll sich schützen. Wir verteilen deshalb gratis Gehörschutzpfropfen. Wo? Beim Info-Point, am Bühnengraben sowie an exponierten Bars.

Beim Kauf von Getränken in Bechern und Dosen fällt ein Depot an. Das Depot wird an allen Bars zurückerstattet. Zusätzlich gibt es tagsüber drei Rückgabestellen und nach 22:00 Uhr zwei Rückgabestellen an den Ein- und Ausgängen.

Merci, dass du mithilfst, dem Gelände und der umliegenden Natur Sorge zu tragen.

Unsere Mitarbeiter stehen für Fragen oder Anliegen aller Art zur Verfügung. Der Infostand befindet sich beim Haupteingang.
Er ist während der Eventzeiten durchgehend geöffnet. Im Vorfeld sind wir für Auskünfte unter info@bigairfestival.com erreichbar.

Weitere Informationen zum Jugendschutz folgen.

  • Kinder bis 10 Jahre erhalten gratis Eintritt in Begleitung einer erwachsenen Person (bis ein Tag vor dem 11. Geburtstag)
  • Kinder von 11 bis 15 Jahre zahlen einen reduzierten Kinderpreis (bis ein Tag vor dem 16. Geburtstag)
  • Ab 16 Jahren gilt der Normalpreis


Personen unter 16 Jahren müssen entweder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein oder eine schriftliche Bestätigung der Eltern mit sich führen.

„Erziehungsbeauftragt“ kann nur eine Person werden, die die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • die Person ist über 18 Jahre alt,
  • die Person weist eine unterzeichnete Vollmacht der personensorgeberechtigten Person zur Erziehungsbeauftragung vor, der Vollmacht liegt eine Ausweiskopie der personensorgeberechtigten Person bei
  • die Person weist die Reife auf, einem Kind in der Situation verantwortungsvoll die notwendige Unterstützung bieten zu können,
  • die Person kann die Heimfahrt des Kindes gewährleisten.

 

Download: U16 Bestätigung der Eltern (PDF)

Das Big Air Chur Festival vereint nicht nur Sport und Musik in einem Event, sondern möchte ebenso die Sorge zur Umwelt in den Mittelpunkt stellen! Eine nachhaltige Entwicklung des Festivals liegt uns dabei besonders am Herzen. Neben ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitsstrategien legen wir auch besonderen Wert auf die soziale Nachhaltigkeit.

Die kontinuierliche Förderung, Weiterentwicklung und Umsetzung folgender Nachhaltigkeitsmassnahmen stehen dabei im Mittelpunkt – für einen umweltbewussten Festivalbesuch und eine nachhaltige Zukunft unserer Umwelt.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit: Big Air Chur Nachhaltigkeit

Mit unserem Partner Mobile Locker stellen wir Schliessfächer zur Verfügung. Am Eingang Süd und Nord befinden sich die Schliessfachmöglichkeiten (grosse und kleine Schliessfächer). Dort können Wertsachen und Gegenstände deponiert werden, die ihr nicht mit auf das Gelände nehmen wollt. Die Schliessfächer können vor Ort mit EC und Kreditkarten bezahlt werden. 

Ein Musikfestival ist für Tiere eine Qual. Deshalb: lasst eure geliebten Vierbeiner bitte zu Hause. Auch können wir Sie aus hygienischen Gründen nicht auf dem Gelände dulden. Danke für’s Verständnis!

Für das Big Air Chur 2023 werden keine VIP Tickets angeboten.

ANREISE

Das Gelände ist am Freitag, 20. Oktober 2023, und Samstag, 21. Oktober 2023, jeweils von 12:00 bis 03:00 Uhr geöffnet.

Besucher finden den Parkplatz nach der Ausfahrt „Chur Süd“ auf der Autobahn A13.

Reise entspannt mit dem Zug an. Für die Abreise werden Extrazüge zur Verfügung gestellt. Mit einem Big Air Chur 2023 Ticket erhältst du 20% Ermässigung auf deine ÖV-Fahrt. Tickets sind ab dem am Bahnschalter oder online auf sbb.ch/bigairchur erhältlich.

Vom Bahnhof Chur gibt es einen gratis Shuttlebus bis zum Gelände. Die Haltestelle für den Shuttle Bus befindest sich beim Ausgang in Richtung „Rheinquartier“. Weitere Infos: Haltestelle Shuttle Bus

  • Der Parkplatz liegt direkt neben dem Gelände und ist ab der Autobahn-Ausfahrt „Chur Süd“ ausgeschildert.
  • Für die Benutzung des Parkplatzes fällt pro Tag eine Gebühr von CHF 10.- an.
    Der benötigte Parkplatz Voucher kann vorab online bei Ticketmaster erworben werden oder vor Ort mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlt werden.
  • Bei Wohnmobilen und Wohnwagen fällt pro Tag eine Gebühr von 20.- CHF an.


Wichtig: Das Parken ausserhalb der gekennzeichneten Flächen ist nicht erlaubt. Autos die illegal abgestellt werden, werden kostenpflichtig abgeschleppt. (Das Festival lehnt jede Haftung ab)

Wir bieten am Freitag und Samstag jeweils ab 13:00 bis ca. 03:00 Uhr einen gratis Shuttle Bus Service zwischen Bahnhof Chur und Gelände an. Die Haltestelle für den Shuttle Bus befindest sich beim Ausgang in Richtung „Rheinquartier“. Weitere Infos: Haltestelle Shuttle Bus

SICHERHEIT

Neben intensivierten Eingangskontrollen sind sämtliche Taschen und Rucksäcke die eine Grösse von 21 x 30 Zentimeter (A4) überschreiten auf dem Festivalgelände verboten. Kleine Körpertaschen die unter der genannten Grösse bleiben sind erlaubt, werden allerdings beim Zutritt auf das Festivalgelände kontrolliert. Gymbags sind auf dem Festivalgelände erlaubt.
Beim Haupteingang stehen ausserdem Schliessfächer zur Verfügung.

Grundsätzlich ist das Fahrzeug der sicherste Ort im Unwetterfall. Besucher, die freie Plätze in den Fahrzeugen haben, sollen dies mit angeschaltetem Warnblinker signalisieren und Besucher ohne eigenes Fahrzeug bei sich aufnehmen. Im Unwetterfall sind bewaldete Flächen und Bäume zu meiden. Ebenso die unmittelbare Nähe zu jeglichen metallischen Gegenständen auf dem Veranstaltungsgelände (z.B. Lichttürme, Lautsprechertürme, etc.). Befolgt die Instruktionen der Sicherheitskräfte und haltet euch an den Evakuierungsplan.

In Zusammenarbeit mit einem Sanitätsdienstleister wird während der Öffnungszeit des Festival-Geländes Erste Hilfe angeboten. Die Sanität befindet sich in Richtung Foodbereich/Skaterpark.

Folgende Gegenstände sind auf dem Festival Areal verboten und dürfen nicht mitgenommen werden:

  • Jegliche Getränke in Glasflaschen, Dosen, PET und Tetragebinden
  • Gassprühdosen, färbende, ätzende oder sonst gesundheitsbeeinträchtigende Substanzen
  • Speisen aller Art
  • Drogen
  • Flüssigkeiten in Glas, Dosen und andere Behältnissen
  • Professionelle Fotokameras, Videokameras und Aufnahmegeräte jeglichen Formats, Selfie Stick
  • Laptops, Tablets
  • Waffen aller Art, Gegenstände, die als Waffen oder Wurfgeschosse eingesetzt werden können, Laserpointer
  • Grosse Sporttaschen, Taschen oder grosse Rucksäcke (> 21 x 29.7cm)
  • Sportgeräte wie Rollschuhe oder Kickboards
  • Transparente, Schilder grösser als A2 sowie Fahnen mit Stablänge über 1 Meter
  • Feuerwerk, Wunderkerzen, Rauchpetarden, andere Pyro- und bengalische Teile inkl. Abschussvorrichtungen
  • Tiere
  • Gegenstände, Kleidungsstücke und/oder Medien mit rassistischem, fremdenfeindlichem, gewaltverherrlichendem sowie diskriminierendem Aufdruck oder Inhalt
  •  

Wir informieren von Beginn der Anreise bis zum Ende der Abreise rund um die Uhr in folgenden Medien auch über Wetterentwicklungen und gegebenenfalls einzuleitende Notfallmaßnahmen:

 

HISTORY

2022

2021